Klimafasten

Eine Aktion in der Fastenzeit mit den ev. und kath. Gemeinden in Fröndenberg und Billmerich und der Stadt Fröndenberg

Noch zwei Termine: 

Montag, 27, März, 19 Uhr, Gemeindehaus Stift in Fröndenberg, Eulenstr)

 

Samstag, 8. April, 13:30 Uhr, Ev. Dorfkirche, Bausenhagen

 

 

Traditionell ist die Fastenzeit im Alltagsleben geprägt durch Verzicht auf Fleisch oder Genussmittel. Heute erleben wir Fasten immer häufiger in Zusammenhang mit Zeit für positive Veränderungen und neuen Erfahrungen. Christ:innen nutzen die Fastenzeit z.B. um den Umkehr-Gedanken auf ihr Leben zu übertragen. Wie notwendig Veränderungen sind, macht besonders die Klimakrise deutlich. Die Erhitzung der Erde wird immer spürbarer, klimafreundliche Techniken und anderes Verhalten werden immer wichtiger. Die Situation verschärft sich, durch den Anstieg der Preise für Energie und fossile Rohstoffe, ausgelöst u.a. durch den Krieg in der Ukraine. 

Mit der diesjährigen Fastenaktion, in den sieben Wochen von Aschermittwoch bis Ostern, laden wir Sie dazu ein, mitzumachen und Teil zu haben an einer Gemeinschaft, die sich für Klimaschutz einsetzt  Wir suchen und erproben mit Ihnen Beispiele für positive Veränderungen. Lassen Sie sich inspirieren und übernehmen Sie neue Verhaltensweisen in Ihren Alltag. Ganz nach dem Motto: „So viel du brauchst….“.

Es gibt zahlreiche Aktionen in Fröndenberg, Dellwig und Billmerich. Hier ist die Tabelle dazu. Auskunft über die Aktion gibt gerne Pastor Jochen Müller: Tel. 02303 - ß0755, e-mail: Jochen.Mueller@ekvw.de

Wir nehmen uns Zeit….

> um Energie wertzuschätzen

> für die Dinge, die wir (ver)brauchen

> für einen Blick auf unseren Flächenverbrauch

> um mal anders mobil zu sein

> für eine effizientere und ökologisch bessere Beleuchtung

> ür Biodiversität

>  zum Glücklichsein