65 Jahre Posaunenchor Dellwig

Seit 1952 bilden Bläserinnen und Bläser den Posaunenchor Dellwig. Mit den Klängen ihren Trompeten, Posaunen und Hörnern haben sie das Leben unserer Gemeinde begleitet, vielstimmig gespielt in festlichen Gottesdiensten, bei Feiern im Gemeindehaus, zum Volkstrauertag, auf dem Weihnachtsmarkt, zur Kurrende am Heiligen Abend, bei Geburtstagsständchen und Konzerten, nicht zuletzt war seit langem eine Abordnung bei den Kirchentagen vertreten. Aber nicht nur für andere, sondern auch zur eigenen Freude wurde Musik gemacht und Geselligkeit gepflegt. Über Jahrzehnte hin war montags um acht Uhr abends die wöchentliche Probe im Gemeindehaus Dellwig.

Von 1959 an hat Klaus-Jürgen Schlüter für 50 Jahre den Chor geleitet und dann den Taktstock an seine Tochter Svenja Segtrop übergeben, deren Sohn Adrian mittlerweile auch mitspielt, in dritter Generation sozusagen. Im Kreis der Aktiven ist Friedrich Kurdelbusch der einzige, der schon bei der Gründung dabei war (!). Die weiteren sind im Jubiläumsjahr: Gerd Bauerhaus, Hubert Dinse, Leon Geisler, Jörg und Lukas Geschke, Maria Hartmann, Dagmar und Merle Knolle, Jürgen und Burkhard Nehm, Jürgen Oehl, Margret und Alfred und Friedrich-Wilhelm Reichenbach, Dieter Schiewer, Martin Teichert, Friedrich Zarges.

Mit Freude wird der Chor weiterhin in der Gemeinde mitwirken und dem 70. Jubiläum zustreben, das der Billmericher Posaunenchor gerade gefeiert hat. Das Presbyterium dankt den Bläserinnen und Bläsern hüben wie drüben ganz herzliche für ihren treuen Einsatz bei der wunderbaren Aufgabe, das Evangelium von Jesus Christus zu leben und weiterzutragen.